Förderverein Freibad
am Weingarten e.V.
Grabenstr. 40
71116 Gärtringen

Lokation Freibad:
Am Weingartenberg (Deufringer Str.)

Datenschutzerklärung

// Aktuelles


Termine, Sonstiges
  • Das Freibad ist wieder offen!
  • Öffnungszeiten ab 8. Juni 2023:
    Mittwochs bis Sonntags, jeweils von 11:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    Kassenschluss ist 18:30 Uhr, Badeschluss 19:00 Uhr
  • Eintrittspreise 2023
  • Die App für die Wassertemperatur ist derzeit nicht mehr installierbar. Wer sie schon installiert hat kann sie benützen.
H. Nonnenmacher, 15. 7. 2023
Kiosk
Seit 8.Juli hat der Kiosk mit neuem Pächter wieder eröffnet.
H. Nonnenmacher 14. 7. 2023
Liegebucht, Delphin
Unser Projekt Liegebucht mit Sonnenschirmen und Liegestühlen kommt gut an bei den Badegästen, was aber auf dem Bild zu dieser Abendzeit nicht unbedingt zu sehen ist.
Unser Delphin, früher Holz, jetzt Beton (abgegossen von Helmut) steht jetzt auch wieder an seinem Platz.
H. Nonnenmacher 29. 5. 2023
Eisbär Paul
Paul kann sich wieder sehen lassen. Helmut hat ihm den Pelz gewaschen. Er wartet bis endlich die Badegäste kommen.
So sah Paul nach 2 Jahren Leidenszeit aus. Er soll uns erhalten bleiben. Wir haben ihn um 180 grad gedreht, damit er nicht gegen die Wand schauen muss. Von Helmut wird sein Fell wieder in Ordnung gebracht.
H. Nonnenmacher 1. 5. 2023
Projekt Liegebucht
Die Saison 2023 steht bevor. Unser Projekt am Beckenrand ist kurz vor Fertigstellung. Diese Woche wird noch die neue Bepflanzung eingebracht. Mit 3 Sonnenschirmen und Liegestühlen erhalten wir eine schöne Aufwertung des Beckenrandes. Über die Farbe und Art der Liegestühle gibt es noch unterschiedliche Ansichten. Dies möchten wir mit der neuen Badeleitung absprechen.

H. Nonnenmacher 27. 3. 2023
Kiosk Abriss
Die Saison 2023 steht bevor. Man hat sich aber vorher noch entschlossen den Kiosk abzureißen. Mal sehen was da als Neues entsteht. Ein neuer Pächter steht wohl bereit.

H. Nonnenmacher 3. 3. 2023
Neuestes zur Sanierung
In der letzten Gemeindratssitzung im Jahr 2021 hat sich die Verwaltung ihre neuesten "Planungen" vom Gemeinderat absegnen lassen. Es sollen jetzt bis Saisonbeginn 2022 nach Kostenschätzung 1.125 Mill. Euro investiert werden. Die reine Folienerneuerung hat einen Anteil laut Angebot von 210.000 Euro. Wenn keine unvorhergesehenen Ereignisse auftreten und das Wetter im Frühjahr mitmacht können wir mit einer Eröffnung im Mai 2022 rechnen.
H. Nonnenmacher 27. 12. 2021
Neues zur Sanierung
Nachdem 2 Angebote zur Sanierung des Bades, Auskleidung des Beckens mit Edelstahl,
eingegangen sind hat sich alles geändert. Die Angebote lagen bei 4,407 Mill bzw. 4,357 Mill Euro, und somit wesentlich über den zunächst berechneten Kosten von 2,5 Mill.
Daraufhin stimmte der Gemenderat dem Vorschlag der Verwaltung zu, die Ausschreibung aufzuheben.
Es wird nun nach einer günstigeren Lösung für die Sanierung gesucht.
H. Nonnenmacher 19. 10. 2021
Sanierung 2021-2022
Wer diesen Sommer mal das Freibad besucht hat, konnte und sollte den Eindruck bekommen, dass da etwas passiert. Bereits im März/April wurde der Kasssenbereich bis auf den Rohbau zurückgebaut. Den Abstellraum für die Gartengeräte mussten wir Ende März ausgeräumt haben. Wir vom Förderverein waren total überrascht von diesen Maßnahmen, da uns nur die "Beckenkopfsanierung" und die Auskleidung des Beckens mit Edelstahl vorgestellt wurde.

seither ist nichts mehr geschehen
..........
am Becken wurde vorausschauend teilweise die Folie entfernt. Dies hätte auch noch erledigt werden können, wenn die Angebote eingegangen wären und der Starttermin für die Sanierung festgestanden hätte.
Bei einem größeren Verzug der Beckensanierung kann in diesem Zustand auch 2022 nicht geöffnet werden.
H. Nonnenmacher 27. 9. 2021
Freibadsaison 2021 entfällt
Weil durch die Corona-Pandemie wieder nur ein eingeschränkter Betrieb des Bades befürchtet wurde, so die Bergründung, hat der Gemeinderat einstimmig dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt, das Bad dieses Jahr nicht zu öffnen. Ein weiterer Grund könnte natürlich sein, dass bei den Voruntersuchungen zu Sanierung am Becken so viel zerstört wurde (Bohrlöcher und Folienablösungen zur Beurteilung des Betons), dass man den Aufwand scheut, diese Schäden wieder zu beheben. In derselben Gemeinderatssitzung wurde auch der Umbau des Beckenkopfes und die Auskleidung des Beckens mit Edelstahl einstimmig beschlossen. Man hofft dann auch mit den erheblichen Umbaumaßnahmen eventuell schon im Spätsommer beginnen zu können und dann 2022 pünktlich in die Saison zu starten.
H. Nonnenmacher, 24.2.2021
Spende der Theodor-Heuss-Realschule
Nora B.(links) und Julia K. bei der symbolischen Scheckübergabe.

Vielen herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 10a und 10b der Theodor-Heuss-Realschule für Eure großzügige Spende in Höhe von 583 Euro. Der Förderverein wird sich dafür einsetzten, die Spende Eurem Wunsch entsprechend zu verwenden.

H. Nonnenmacher 23.11.2020
Steine . . .
Von den Bauarbeiten im letzten Winter gab es noch "Überbleibsel", die für den Rasenmäher nicht so gut waren. Auch beim Liegen auf der Wiese störten sie.

Wer suchet,
der findet....
H. Nonnenmacher 9. 11. 2019
Besucherzahlen bis 2022

Die kurze Saison wegen der Corona-Pandemie 2020 und den "Bauarbeiten" in den Jahren 2021 und 2022 lassen die Balken kürzer werden.
H. Nonnenmacher, 27. 3. 2023

Wassertemperatur 2020


Beim späten Saison-Beginn lag die Wassertemperatur gleich über 22 C. Erst Ende August fiel sie dann deutlich ab.
H. Nonnenmacher 11.11.2020

Jazz im Freibad 2019
Das Jazz-Konzert mit der Band United JazzLines kam bei den Besuchern sehr gut an. Bei hochsommerlichen Temperaturen bekamen sie einen abwechslungsreichen Strauß an traditionellen Jazz Stücken in vorzüglicher Weise dargeboten. Den Musikern, Norbert Füssinger u. Klaus Haidle (Saxofone, Flöte), Pit Bäuerle (Gitarre, Gesang), Martin Widmann (Keyboard), Udo Diesterheft (Bass) und Claus Röhm(Schlagzeug) hat es sichtlich Spaß gemacht in unserem Freibad zu spielen, so dass an eine Wiederholung im nächsten Jahr gedacht wird.
Vielen Dank der Band, den Helfern bei Auf- und Abbau, vor allem den vielen Kuchenspendern und den Helferinnen beim Kaffee- und Kuchenverkauf.
H. Nonnenmacher 27. 7. 2019
Freibadfest 2019
Das Freibadfest in diesem Jahr schlug wohl alle Rekorde, sowohl in Wasser- und Lufttemperatur als auch in der Besucherzahl. Die Tanzgruppen Wullas Dance Area und die Jazz dance Gruppe vom TSV Gärtringen boten eine tolle Schau. Für die Kleinen war die Wasser-Rutsche ins Planschbecken der große Renner. Vom 3 m Turm zeigten die Splash Diver aus Sindelfingen spektakuläre Sprünge. Zum Schluss versuchten die 20 Teilnehmer beim "Arschbombenwettbewerb" möglichst große Wasserspritzer zu erzeugen.
Danke allen Helfern, die zum Gelingen des Freibadfestes beigetragen haben. Herzlichen Dank auch den vielen Kuchenspendern. Durch das Programm führte, wie schon im vergangenen Jahr gekonnt unser Moderator Harald Auch.
H. Nonnenmacher 1. 7. 2019
Spende Musikverein und katholischer Kirchenchor
Vielen Dank dem Musikverein Gärtringen, dem katholischen Kirchenchor und den Besuchern des Benefizkonzerts vom 31. März für die großzügige Spende in Höhe von 1405 Euro. Die Einnahmen aus dem Konzert kamen je zur Hälfte unserem Verein und der DRK Gruppe "Helfer vor Ort" zugute.
H. Nonnenmacher 23.5.2019
Laubarbeiten 2018
Das Beseitigen des Laubes ist erledigt, dank der neuen Methode das Laub abzutransportieren. 12 Helfer in ca. 90 Stunden waren daran beteiligt.
H. Nonnenmacher 25.11.2018
Spende der Theodor-Heuss-Realschule
Im Rahmen der Hocketse der Theodor-Heuss-Realschule übergaben uns die Schüler einen Scheck in Höhe von 1.510,24 Euro. Der Förderverein Freibad möchte sich recht herzlich dafür bedanken. Der Betrag war ein Teil des Erlöses beim Sponsorenschwimmen und -laufen diesen Sommer. Natürlich auch vielen Dank den Spendern bei dieser Veranstaltung.

H. Nonnenmacher 12.10.2018
Serenadenkonzert: "Open air mit flair" und Freibadfest
Herzlichen Dank an alle Besucher unseres Konzertabends mit dem Musikverein.
Danke für die Spenden und besonderer Dank natürlich dem Musikverein mit seinem musikalischen Leiter Heribert Herbrich für die beschwingten Darbietungen.
Unserem Bürgermeister Riesch vielen Dank für das Einsammeln der Spenden.

H. Nonnenmacher 3.6.2018
Freibadfest 2018

Das sommerliche Wetter hielt auch noch am Sonntag an und wir erlebten ein rundum gelungenens Freibadfest. Danke allen Helfern, die zum Gelingen des Freibadfestes beigetragen haben, Herzlichen Dank auch den vielen Kuchenspendern.. Durch das Programm führte gekonnt unser Moderator Harald Auch. Bei den Ehninger Tauchern konnte man sich wie schon in den vergangenen Jahren das Tauchen mit voller Tauchausrüstung zeigen lassen. Für viel Aufmerksamkeit sorgten die Tänzerinnen und Tänzer von Wullas Tanzstudio mit ihren tollen Tanzvorführungen. Die Sindelfinger Splash Diver begeisterten mit super Sprüngen vom 3m Turm. Beim obligatorischen Arschbombenwettbewerb wurden wieder die besten Sprünge prämiert. Für die Kleinen war die Hangrutsche ins Planschbecken der Hit des Nachmittags. Beim Glücksrad von Steinhoffs Fitness-Studio hatte jeder seine Gewinnchancen.
H. Nonnenmacher, 3. 6. 2018

Blumen
Nach den Eisheiligen wurde unser Blumenteam aktiv und sorgte für ein paar Farbpunkte im Bad.

H. Nonnenmacher, 22.5.2018
Saisonkarten für Mitglieder des Fördervereins Freibad
Auf Vorschlag der Gemeinderverwaltung und Zustimmung des Gemeinderats erhalten Mitglieder im Förderverein ab der Saison 2018 beim Kauf einer Saisonkarte 10 Euro Rabatt. Bitte bringen Sie beim Kauf einen Identitätsnachweis mit, die Mitgliederliste liegt den Verkaufstellen vor.

Alle Erwerber einer Saisonkarte für 2018, die auch 2017 eine hatten und beim Kauf vorzeigen, erhalten 6 Euro Rabatt, als Entschädigung für die Schließzeit in der letzten Saison.
H. Nonnenmacher, 18. 4. 2018
Sommerferienprogramm 2017
Beim Sommerferienprogramm des Fördervereins hatten die Kinder wieder viel Spass. Frau Pellegrino und Frau Schmidt ließen sich allerlei einfallen, die Kinder für ein paar Stunden in unserem schönen Freibad zu beschäftigen. Die Verköstigung am Freibadkiosk scheint auch gut angekommen zu sein. Vielen Dank an die Organisatorinnen!



H. Nonnenmacher, 23. 8. 2017
Rückschau Freibadfest 2017
Wir möchten uns bei allen Helfern, die zum Gelingen des Freibadfestes am 16. Juli beigetragen haben, herzlich bedanken. Vor allem bei den vielen Kuchenspendern. Die Einnahmen kommen dem neuen Sanitärgebäudes zugute.
Das Wetter hat es dieses Jahr gut mit uns gemeint. Durch das Programm ab 13:00 Uhr führte gekonnt unser Moderator Harald Auch. Bei den Ehninger Tauchern konnte man sich wie schon in den vergangenen Jahren das Tauchen mit voller Tauchausrüstung zeigen lassen. Bei der Namensuche für die Holzskulptur der zwei Pinguine gewann der Vorschlag "Plitsch & Platsch". Für viel Aufmerksamkeit sorgten die Kinder vom TSV Gärtringen mit ihren tollen Tanzvorführungen. Beim obligatorischen Arschbombenwettbewerb wurden wieder die tollsten Sprünge vom 3m Turm gezeigt.
Erster Programmpunkt war die Einweihung des neuen Sanitärgebäudes mit Schlüsselübergabe an BM Riesch. Man kann sagen: was lange währt, wird endlich gut. Nicht ganz pünktlich zu Saisonbeginn konnte das Gebäude von den Besuchern genutzt werden. Hauptgrund war der verspätete Beginn der Bauarbeiten nach dem schnellen Abriss des alten Gebäudes im Herbst des vergangenen Jahres. Bei den Bauarbeiten unterstützten uns in großzügiger Weise Fa. Amann (Spende des Blechdaches und der Sanitärausstattung) Fa. AGO (günstiger Preis bei der Elektroinstallation) und Fa. Zinser (immer kurzfristig im Einsatz mit den Baumachinen, wenn Not am Mann). Für die Planung wollen wir uns herzlich bedanken bei Architekturbüro Frank & Schulz, Herrenberg und beim Baustatiker, Hans Wohlbold, Kuppingen. Zur Finanzierung der Baukosten von etwas unter 200.000 Euro trug der Förderverein mit 50.000 Euro aus der Kasse und 40.000 Euro mit eingegangenen Spenden bei. Allen Spendern nochmals herzlichen Dank. Den Restbetrag von ca. 110.000 Euro musste die Gemeinde beisteuern.




H. Nonnenmacher, 21.7.. 2017
Unser neues Sanitärgebäude
Endlich ist das neue Gebäude fertig, die Blechverwahrung auf den Wänden und die Sichtschutzgläser sind angebracht.
Die Einweihnung und Übergabe an die Gemeinde machen wir an unserem Freibadfest.
H. Nonnenmacher, 13.7. 2017
Sponsorenlauf "Wilde Hilde"
Am Samstag, den 6. Mai veranstaltete das "Wild Hilde Team" einen Sponsorenlauf zugunsten des neuen Sanitärgebäudes.
Fast genau 11 Jahre nach dem Gründungs-Sponsorenlauf, am 21.5.2006, damals initiiert vom Vereinsgründer Heinz Koch, wurde diese Idee wiederbelebt. Dieses mal kam die Initiative vom "Wilde Hilde Team". Der grandiose finanzielle Erlös von damals wurde jetzt sogar übertroffen; 16.666,66 Euro wurden für das neue Sanitärgebäude in unserem Freibad gespendet. Herzlichen Dank den Spendern, Läufern, den Helfern vom Förderverein und des Freibadteams, allen Kuchenspendern und vor allem dem "Wilde Hilde Team" für die gute Organiation.
Am Mittwoch, den 24. Mai überreichte dann Kämmerin Hilde Wieland mit ihrem Team im Freibad den Scheck an unseren 1. Vorsitzenden Werner Bühler. Im Anschluss wurden die Lose der Preise gezogen und die Gewinner der Preise vom Lauf bekannt gegeben.

Die Gewinner der Preise vom Lauf:
-> Gewinner der Preise anzeigen
-> Gewinner der Preise herunterladen (PDF)

Die Los-Gewinner:
-> Losgewinner anzeigen
-> Losgewinner herunterladen (PDF)





>> weitere Bilder vom Sponsorenlauf
H. Nonnenmacher, 27. 5. 2017

Kunst am Bau
Auch "Kunst am Bau" ist im Freibad zu bewundern. Diese wurde sogar vor dem "Bau" fertig. Der Mönchberger Motorsägenkünstler Michael Tamoszus modellierte nun die dritte Skulptur in unserem Bad aus dem Baumstumpf einer Linde, die nach Einschätzung der Sachverständigen in ihrer Standfestigkeit beeinträchtigt war.
H. Nonnenmacher, 25. 4. 2017
ein weiterer Schritt....
Heute, am 20. 4. wurde der Asphalt-Feinbelag vor dem Gebäude aufgebracht.
Innen muss jetzt der Fliesenleger seine Arbeit fortsetzen.
Die Außenverkleidung wird wohl erst in der zweiten Maihälfte angebracht.
H. Nonnenmacher, 2.0 4. 2017

es tut sich was im Bad!
Am Mittwoch, den 12. 4. wurde der Gussasphalt im Gebäude eingebracht; schon am nächsten Tag begann der Fliesenleger mit seiner Arbeit.
Zimmermannsarbeiten
H. Nonnenmacher, 12. 4. 2017

Danke für Spenden
Recht herzlichen Dank für die Spenden im 4. Quartal 2016:
3000 Euro von der Bürgerstiftung
1000 Euro von der Abschlussklasse der Theoder-Heuss-Realschule Gärtringen
500 Euro von Fa. Getränke Nonnenmacher Gärtringen
300 Euro vom Restaurant Kerzenstüble Gärtringen
Diese Spenden kommen unserem neuen Dusch- und Toilettengbäude zugute, das derzeit vom Förderverein für die Gemeinde erstellt wird.
H. Nonnenmacher, 31. 12. 2016
Danke
Für die Hilfe beim Weihnachtsmarkt und an den 3 Samstagen am Imbiss-Stand vor dem Edeka-Markt möchten wir uns recht herzlich bedanken. Auch herzlichen Dank an Frau Weinle, die uns die Waren dafür zur Verfügung stellte. Nicht zu vergessen sind auch die vielen Kuchenspender, auch Ihnen ein herzliches Dankeschön.
H. Nonnenmacher, 25. 12. 2016

Hangabstützung
Am Freitag, 9. und Montag, 12.12. haben wir den Hang hinter dem Gebäude abgestützt und den Weg hinter dem Gebäude vorbereitet.
H. Nonnenmacher, 14. 12. 2016

Bodenplatte ist fertig
Am Mittwoch, den 23.11. haben wir den Sockel betoniert und am Freitag, den 25. Nov. in Eigenleistung ausgeschalt.

Montag, 21. Nov. Bodenplatte wird betoniert



Samstag, 19. Nov. wurde armiert

H. Nonnenmacher, 25. 11. 2016

es geht weiter am Sanitärgebäude
Nach einem kurzen Stillstand tut sich wieder was am neuen Dusch- und Toilettengebäude.
Freitag, 18.11.
Ohne Flurschaden ging es bei den vielen Regenschauern nicht.
Die Bau-Grube ist voll mit Schotter und wird gerüttelt.
Die Aussparungen für die vielen Bodenabläufe haben wir für unsere fleißigen Bauhandwerker hergestellt.


Donnerstag, 17.11. Fa. Köhler aus Sulz verlegt die Abwasserkanäle

Dienstag, 15.11.
H. Nonnenmacher, 18. 11. 2016

Danke an Besucher und Helfer
Ein herzliches Dankeschön an die Besucher und Helfer bei den beiden Zwiebelkuchen und Neuem Wein Aktionen bei Getränke-Nonnenmacher. Die Initiative dafür ergriff unsere Bademeisterin und Familie Nonnenmacher. Der Erlös aus dem Verkauf geht in die Finanzierung des neuen Dusch- und Toilettengebäudes. Falls Sie für unseren Neubau spenden wollen, unsere Kontonummer ist: Kreissparkasse Böblingen, IBAN: DE63 6035 0130 0000 945347
Eine Spendenbescheinigung stellen wir gerne aus.
H. Nonnenmacher, 16. 10. 2016

Kuchenverkauf bei der Gewerbeschau
Vielen Dank für die Kuchenspenden am 11. September bei der Gewerbeschau. Auch den Helfern beim Verkauf ein herzliches Dankeschön.
Wir erlösten damit wieder einen weiteren Beitrag, für das neue Sanitärgebäude.
Mit dem Ausräumen und Vorbereiten für den Abriss wurde übrigens am vergangenen Samstag begonnen. Wir berichten auf dieser Seite über die Arbeitseinsätze und den Fortschritt der Arbeiten.
H. Nonnenmacher, 18. 9. 2016

Abriss Sanitärgebäude 2
Jetzt ist es unwiderruflich, das Sanitärgebäude ist abgerissen.
Die Baugenehmigung liegt jetzt auch vor.


H. Nonnenmacher, 3. 10. 2016

Abriss Sanitärgebäude 1
Jetzt ist es unwiderruflich, das Sanitärgebäude wird abgerissen.
Am Samstag, den 17. 9. waren 9 Helfer im Einsatz und legten ordentlich Hand am Gebäude an, wie auf den Bildern zu sehen ist.





H. Nonnenmacher, 19. 9. 2016

Saisonende 2016
Am Sonntag, den 11. September endete die Badesaison 2016.
Traditionell fand wieder am letzten Badetag das "Klammottenschwimmen" statt, worüber sich viele der ca. 1000 Besucher wunderten. Dass man zum Bsp. im Anzug ins Wasser springen darf.
Luft- und Wassertemperaturen waren hochsommerlich, wie kaum an einem Tag in dieser Saison.


H. Nonnenmacher, 14. 9. 2016

Impressionen vom WET 2016


H. Nonnenmacher, 31. 7. 2016

Spende 1400 Euro plus
Vielen Dank für die großzügige Spende in Höhe von 1.400 Euro vom katholischen Kirchenchor und dem Musikverein Gärtringen. Beim gemeinsamen Benefizkonzert in der katholischen Kirche kamen 2.800 Euro zusammen, die andere Hälfte ging an die Helfer-vor-Ort Gruppe Gärtringen, des DRK.
Helmut Schmidt erhöhte die Spende noch mit 130 Euro, aus dem Verkauf der DVDs über das Konzert.
Diese Spende wird auch in die Erneuerung des Sanitärgebäudes fließen, was die nächste große Aufgabe ist, die angegangen werden muss.
H. Nonnenmacher, 8. Juni 2016

Spende 350 Euro
Wir möchten uns bei der Abschlussklasse der Theodor-Heuss-Realschule ganz herzlich für ihre Spende an unseren Förderverein bedanken. Aus dem Überschuss beim Abschlussfest in diesem Sommer haben sie 350 Euro gespendet.
Dieser Betrag wird dazu beitragen unser Bad weiterhin zu verschönern, erhalten und zu erneuern. Die Erneuerung des Sanitärgebäudes ist die nächste große Aufgabe die angegangen werden muss.
H. Nonnenmacher, 9. 10. 2015

Saisonende 2015

Am Sonntag, den 13. September endete die Badesaison 2015, das Freibad ist geschlossen.
Traditionell fand wieder am letzten Badetag das "Klammottenschwimmen" statt.
Es wurde auch von einer beachtlichen Zahl an Badenden, bzw. Schwimmern wahrgenommen. Vor allem die Klamottenschwimmer nahmen weite Anreisewege auf sich, wie z.B. Berlin, Ingolstadt und auch französiche Kleiderschwimmer waren da.
Auch Luft- und Wassertemperaturen waren noch recht angenehm, so dass es noch ein schöner Sonntag-Nachmittag im Freibad wurde.





H. Nonnenmacher, 14. 9. 2015

Freibadfest 2015 am 26. Juli mit "Sponsorenschwimmen"
Wir möchten uns bei allen Helfern, die zum Gelingen des Freibadfestes beigetragen haben, herzlich bedanken. Vor allem bei den vielen Kuchenspendern. Nicht zu vergessen, die Schwimmer und Geldspender beim Sponsorenschwimmen deren Beitrag zur weiteren Verschönerung und Erhaltung unseres Bades Verwendung finden wird. Auch ihnen gilt unser herzlicher Dank.
Unser dringendstes Anliegen ist ja das mittlere Sanitärgebäude zu erneuern.
Nach mehreren Jahren schlechten Wetters an unserem Fest, hatten wir dieses Jahr Glück, was sich leider an der Besucherzahl nicht sehr zeigte.
Das Sponsorenschwimmen begann um 11:00 Uhr wie angekündigt. Die beiden ersten Schwimmerinnen, Silvia Wiltzsch (7.000m) und Jutta Poysel (3.000m) waren als erste im Wasser. Marvin Muschkowitz legte mit 4500m nach, Barbara Korb, Jan Weinhold und Thomas Bröll je 2.000m, 1.000m schwammen Steffen Falge und Brigitte Heller, Henry Aichele 200m. Die 9 Schwimmer schwammen zusammen 22.700 m.
Durch das Programm ab 13:00 Uhr führte gekonnt unser Moderator Harald Auch. Am Volleyballturnier, das der Förderverein gewann, nahmen 5 Mannschaften teil. Beim obligatorischen Arschbombenwettbewerb wurden wieder die tollsten Sprünge vom 3m Turm gezeigt. Der GSV Maichingen und die Ehninger Taucher beteiligten sich wie schon in den vergangenen Jahren mit Schwimmdemonstrationen und Schnuppertauchen mit Geräten. Für viel Aufmerksamkeit sorgte die Tanzvorführung des TSV Gärtringen. Zum guten Schluss sorgte Melly mit ihren rockigen Songs für Stimmung.


Schauschwimmen des GSV Maichingen


Bei den Tauchübungen mit Tauchgeräten


Volleyballübergabe an Bürgemeister Riesch von Fa. CARDIOWORLD GmbH


Arschbombenwettbewerb


Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen war auch gesorgt


Tanzvorführung des TSV Gärtringen

H. Nonnenmacher, 29. 7. 2015

Unser Projekt 2015
Am 2. Mai, fast pünktlich zu Saisonbeginn, haben wir das Sonnensegel am Planschbecken "gehisst". Wie man auf den Bildern sieht, waren wieder viele freiwillige Helfer im Einsatz.




H. Nonnenmacher, 4. 5. 2015

Es tut sich was im Freibad
Kabine und Sonnensegel

Auf der Liegewiese beim Spielplatz gibt es jetzt eine Umkleidekabine. (ersteigert vom alten Herrenberger Freibad)



Nach der Anlieferung und Ausrichtung der Träger für das Sonnensegel wurden diese am 1. April im größten Schneetreiben einbetoniert. Zunächst mussten wir ca. 1 Stunde auf die Anlieferung des Betons bei schönstem Sonnenschein warten. Aber pünktlich mit den ersten Schubkarrenfahrten ging der Schneesturm los. Dank der 6 versierten Schubkarrenfahrer waren die 5 1/2 Kubikmeter Beton in ca. 1 Std. verarbeitet. An dieser Stelle nochmals vielen Dank den Helfern.

H. Nonnenmacher, 2.4.2015

Saisonende 2014
Leider ist die Badesaison schon wieder vorrüber.
Mit dem schon traditionellen "Ausbada" wurde sie am 14. September beendet.
Wegen des schlechten Wetters davor waren fast nur die "Stammgäste" anwesend. Diese hatten zum Teil einen sehr weiten Anreiseweg um ins Gärtringen Bad zu kommen. Auf deren Anregung wurde dieses Ereignis vor Jahren eingeführt. Es ist immer wieder ein schöner Abschluss der Saison.
Die Wassertemperatur war noch knapp über 20 C.
Dann bis zum nächsten Jahr!



H. Nonnenmacher, 18. 9. 2013
Sommerferienprogramm 2014
Spiel und Spaß im Gärtringer Freibad
Im Rahmen des Gärtringer Ferienprogramms lud der Freibadförderverein Kinder zwischen 8 und 10 zu "Spiel und Spaß" ins Freibad ein. Gemeinderätin Margarete König und Christel Pellegrino vom Förderverein waren wie in den vergangenen Jahren die Leiterinnen der Veranstaltung. Die Kinder hatten Freude an Laufspielen auf der Wiese, Wettschwimmen mit den Poolnudeln und beim Beachvolleyball.



H. Nonnenmacher, 18. 08. 2014

Freibadfest zum 50jährigen Jubiläum am 5. und 6. Juli



Der Förderverein bedankt sich bei allen Besuchern, freiwilligen Helfern, Spendern und Sponsoren recht herzlich, die mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben. Die Pfarrer der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde, Pfarrer Mukoma und Pfarrer Flaig gestalteten den ökumenischen Gottesdienst Der Musikverein begleitete die Lieder und spielte eine weitere Stunde beschwingte Melodien zur Unterhaltung der zahlreichen Besucher. In den anschließenden Festreden von Bürgermeister M. Weinstein und Vorstand W. Bühler wurde nochmals betont wie wertvoll das Bad für die Gärtringer Gemeinde ist und dass wir uns gemeinsam bemühen müssen, die Attraktivität zu erhalten. Die Gruppe Tanzzeitlos begeisterte mit 3 tollen Beiträgen. Gisbert Faubel leitete routiniert durch das Spiel ohne Grenzen, an dem sich 6 Gruppen aus der Gemeinde beteiligten. Bei der Tauchsportgruppe des SG-Stern konnten Interessierte erste Taucherfahrung machen. Mitarbeiter des EDEKA boten erfrischende Cocktails an und beim Stand des Fitness-Studios Steinhofs gab es tolle Preise zu gewinnen. Für die jungen Gäste hatte der TSV eine super Wasserrutsche vorbereitet, die begeistert angenommen wurde.
Der Förderverein selbst konnte wie jedes Jahr leckere Kuchen anbieten, mit den Gewinnen des Glücksrads viele Schnäppchenjäger glücklich machen und wieder eine neue Baumstammskulptur - ein Seepferdchen taufen. Für das leibliche Wohl im Festzelt sorgte das Team des Kioskpächters Paradisi. Bereits am Samstag eröffneten 6 Mannschaften mit einem lockeren Beachvolleyballturnier den Festreigen und am Dreimeterbrett wurden die höchsten Spritzer beim Arschbombenwettbewerb bewertet. Melly machte an beiden Tagen Stimmung mit fetziger Rock- und Popmusik. J. Tomenendal, als Moderator am Mikrofon, leitete gekonnt durch die zwei Tage.


H. Nonnenmacher, 7. 7. 2014

Neue Umkleidekabinen mit Babywickeltisch

Der Förderverein hat ein weiteres Projekt im Gärtringer Freibad verwirklicht. Die alten Umkleidekabinen wurden durch neue ersetzt. In einer etwas größer gestalteten Kabine steht jetzt ein Babywickeltisch zur Verfügung.
H. Nonnenmacher, 2.5. 2014

Verabschiedung
Unser Bademeister, Herr R. Wenzel verlässt das Gärtringer Bad. Am 30. April hat er sich im Freibad von Bürgermeister Weinstein und einigen anwesenden Mitgliedern des Fördervereins verabschiedet. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe.


H. Nonnenmacher, 2.5. 2014

Kunst im Freibad
Der Mönchberger Motorsägenkünstler Michael Tamoszus modellierte die zweite Skulptur in unserem Bad. Dieses Mal ein Seepferd aus dem Stamm einer Schwarzkiefer.


H. Nonnenmacher, 8.April 2014

Historische Bilder


weitere historische Bilder
H. Nonnenmacher, 13.2.2014
Liegeterasse im Freibad
Am Donnerstag, 18. April um 16:00 Uhr war das "Werk" vollbracht. Mit der neuen Liegeterasse wird das Freibad am Weingarten wieder um ein gut gelungenes Stück aufgewertet. Trotz des langen Winters, der die Arbeiten zum Teil etwas verzögerte, konnten die Helfer um Helmut Schmidt die letzte Schraube 2 Wochen vor Eröffnung reindrehen.

Am 3. April wurden die Grundträger einbetoniert.
H. Nonnenmacher, 18.4.2013

Bocciabahn
Unsere bisher etwas vernachlässigte Bocciabahn wurde jetzt neu präpariert und lädt zum Spielen ein. Die Kugeln können Sie an der Kasse ausleihen. Die Bahn befindet sich zwischen Volleyballfeld und Kiosk.
H. Nonnenmacher, 6. Juli 2012
Beachvolleyballfeld
Wenn sie mal gerne mit Ihren Freunden, Kollegen Beachvolleyball spielen wollen, kommen Sie doch ins Gärtringer Freibad. Wir haben ein schönes Feld. Den Ball können Sie an der Kasse ausleihen. Sie bezahlen nur den Eintritt ins Freibad.
Feste Belegung des Feldes:
Dienstags 18:00 Uhr TSV Volleyball
Mittwochs 18:30 Uhr Förderverein Freibad
H. Nonnenmacher, 15. 6. 2012
unsere Webseite

Die Subdomain http://www.fvfreibad.gaertringen.de/
leitet Sie weiter auf http://freibad.recomedia.de/
Dort finden Sie während der Badesaison auch die aktuelle Wassertemperatur.

H. Nonnenmacher, 28. 5. 2012

Rettungschwimmer DLRG
Der erste Versuch eine DLRG Gruppe zu gründen ist leider gescheitert. Wir vom Förderverein sind der Meinung, dass es eine Bereicherung für unser Bad wäre, wenn wir in Gärtringen eine DLRG Gruppe hätten. Bitte, bei Interesse mit uns in Verbindung setzen.
G. Kruse, 12.11.2008

Mitglieder
Der Förderverein hat derzeit 301 Mitglieder; Stand Febr. 2017.
Die Gemeinden Aidlingen und Nufringen sind Fördermitglieder.
Horst Nonnenmacher, 17. 2. 2017